Tieftemperatur-Gasabscheidung

Tieftemperatur-Gasabscheidung
ist ein Prozess der Aufbereitung von Erdgasfeldern zur Gaskonzentrat-Gewinnung aus dem Erdgas. Die Technik dieses Verfahrens besteht dabei in der stufenweisen Abscheidung des Gasflüssigkeitsgemischs unter Einsatz tiefer Temperaturen in der letzten Abscheidungsphase und der Kälterückgewinnung mittels der Schichtenenergie oder des Abkühlungskreislaufs. Das Verfahren eignet sich für jede Klimazone, es lässt das Bestehen der Nichtkohlenwasserstoff-Komponenten im Gas zu und gewährleistet die Erfüllung der GOST-Richtlinien hinsichtlich des Wasser- und Kohlenwasserstofftaupunktes von Gas und das Niveau der Kondensat-Gewinnung (C5H12+höher) bis zu 97% (der Kohlenwasserstofftaupunkt entspricht der Temperatur der Abscheidung).

Glossar von Öl und Gas. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”